Unwetterschäden
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 18:00
- Wohnort: Bonn
Unwetterschäden
Hier ein Foto von der Erftbrücke zwischen K.weingarten und Arloff. Mit dem Fahrrad kommt man wohl bis Mü.eifel, aber ich hatte mir gleich in Arloff in dem ganzen Schutt einen Platten gefahren. Mit dem Auto muss man überall mit kontrollierten Polizeiabsperrungen rechnen. Auch nach Odendorf war immer noch kein Reinkommen.
Re: Unwetterschäden
Danke für das Bild. Sieht schlimm aus. Das bedeutet wohl neubau, vermute ich.
Reinout
Reinout
Meine Eifelquerbahn in 1:87: EifelBurgenBahn (im Mittelrheinforum)
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Badesee mit Bahnanschluss bei Kreuzweingarten
...oder wie ein Bahndamm von Innen aussieht...
Der Stuhl für den Bademeister ist schon da.
Da braucht's wohl schon mehr als eine Stopfmaschine, bis der erste Zug wieder fährt...

Da braucht's wohl schon mehr als eine Stopfmaschine, bis der erste Zug wieder fährt...
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
Nachtrag: Bilder von der Sprengung der Brücke gibt es beim THW:
* http://www.thw-euskirchen.de/news/news/ ... ews%5D=202
* https://www.lv-nw.thw.de/SharedDocs/Mel ... uecke.html
Dazu Bilder aus Iversheim:
* https://meine.rheinische-anzeigenblaett ... &pid=48909
Gruß
Marco
* http://www.thw-euskirchen.de/news/news/ ... ews%5D=202
* https://www.lv-nw.thw.de/SharedDocs/Mel ... uecke.html
Dazu Bilder aus Iversheim:
* https://meine.rheinische-anzeigenblaett ... &pid=48909
Gruß
Marco
Re: Unwetterschäden
Auf ihrer Facebook-Seite gibt die Stadt Bad Münstereifel heute bekannt, dass man im Optimalfall die Wiederherstellung der Strecke bis Ende 2023 erwartet:
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 6692501565
https://m.facebook.com/story.php?story_ ... 6692501565
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mittwoch 13. September 2006, 18:00
- Wohnort: Bonn
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
Bei den Bauarbeiten auf der Erfttalbahn bei Kreuzweingarten Richtung Arloff sah es Mitte Juni wie folgt aus:
1. Die Gleise bis auf die im Bahnübergang wurden entfernt - dafür ein paar Reifen hingelegt, sauber als solche beschriftet (dienen wohl einem höheren Zweck)

2. Im Schotter sind noch die Abdrücke zu erkennen

3. Das Kleinzeug hat man sauber aufgeschüttet

4. Man erkennt noch gut den Schlamm

5. Die Schwellen und Schienen sind entlang der Strecke abgelegt für den späteren Wiedereinbau

6. Gleise mit Y-Schwellen wurden in Joche zerteilt und gestapelt - im Hintergrund die Kläranlage

7. Der Dammschnitt wurde gegen Ausspülen abgedeckt

8. Grenze zwischen Stahl- und Y-Schwellen am Einschaltkontakt für den BÜ Kirspenich

9. Das Baufeld an der Kläranlage mit Furt durch die Erft

10. Ca. anderthalb Monate später - Anfang August: Der Schotter wurde entfernt. Weiter hinten hinter Kurve liegen die Gleise noch

11. Fa. Balter war fleißig

12. Wo einst die Bahn fuhr, ist jetzt ein "Feldweg" - Richtung Arloff

13. Und der "Feldweg" Richtung Kreuzweingarten

14. An der Kläranlage ist das Baufeld für die Brücke eingerichtet und es werden schon Schlitzwände eingerammt

Mein Vater hat vor ein paar Wochen mit einem Messtrupp aus Oberhausen/Ruhr gesprochen - die Jungs haben die nötigen Daten für den künftigen Fahrdraht ermittelt.
Gruß
Marco
1. Die Gleise bis auf die im Bahnübergang wurden entfernt - dafür ein paar Reifen hingelegt, sauber als solche beschriftet (dienen wohl einem höheren Zweck)

2. Im Schotter sind noch die Abdrücke zu erkennen

3. Das Kleinzeug hat man sauber aufgeschüttet

4. Man erkennt noch gut den Schlamm

5. Die Schwellen und Schienen sind entlang der Strecke abgelegt für den späteren Wiedereinbau

6. Gleise mit Y-Schwellen wurden in Joche zerteilt und gestapelt - im Hintergrund die Kläranlage

7. Der Dammschnitt wurde gegen Ausspülen abgedeckt

8. Grenze zwischen Stahl- und Y-Schwellen am Einschaltkontakt für den BÜ Kirspenich

9. Das Baufeld an der Kläranlage mit Furt durch die Erft

10. Ca. anderthalb Monate später - Anfang August: Der Schotter wurde entfernt. Weiter hinten hinter Kurve liegen die Gleise noch

11. Fa. Balter war fleißig

12. Wo einst die Bahn fuhr, ist jetzt ein "Feldweg" - Richtung Arloff
13. Und der "Feldweg" Richtung Kreuzweingarten
14. An der Kläranlage ist das Baufeld für die Brücke eingerichtet und es werden schon Schlitzwände eingerammt
Mein Vater hat vor ein paar Wochen mit einem Messtrupp aus Oberhausen/Ruhr gesprochen - die Jungs haben die nötigen Daten für den künftigen Fahrdraht ermittelt.
Gruß
Marco
Re: Unwetterschäden
Gut zu hören das "Fahrdraht" auch bei die Bau-jungs ein aktuelles Wort ist. Das deutet darauf hin das es in ein paar Jahre tatsächlich Wirklichkeit wird.
Reinout
Reinout
Meine Eifelquerbahn in 1:87: EifelBurgenBahn (im Mittelrheinforum)
Re: Unwetterschäden
Vielen Dank für den aufschlussreichen Bericht
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
An der Brücke zwischen Kreuzweingarten und Arloff sind die Widerlager schon weit gediehen (bitte die Gegenlichteffekte zu entschuldigen...):
Geht also voran...
Gruß
Marco
Hinten rechts liegen die neuen Schwellen bereit
Entlang der Strecke Richtung Kreuzweingarten wurden die zuletzt arg zugewachsenen, an der Seite lagernden Schwellen neu aufgestapelt.Geht also voran...
Gruß
Marco
Re: Unwetterschäden
Vielen Dank für die aktuellen Fotos. Ich erinnere mich dunkel an die alte Brücke. Sehe ich es richtig, dass die neue Brücke breiter wird, und vielleicht auch höher?
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
Breiter auf jeden Fall, höher denke ich eher nicht - dann müsste die Trasse auf weiter Strecke zum Bilden einer Rampe angehoben werden. Danach sieht es derzeit auf der Baustelle nicht aus. Lassen wir uns überraschen 

Re: Unwetterschäden
Immerhin. Danke für die Info!
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
Das letzte Wochenende führte mich im Gendenken an die Erlangung des Reifezeugnisses vor vielen Jahren in die Kurstadt (sollte ich Outlet-Stadt sagen?) Bad Münstereifel; Gelegenheit, ein paar Schnappschüsse vom Fortgang des Wiederaufbaus zu machen.
Zunächst ein Schnellschuss aus dem Schienenersatzverkehr auf den Hp Arloff - noch kein Schienenersatz zu sehen... Hier wurde fleißig Jenga gespielt - mit den Schienen... ...und den Schwellen. Immerhin wurden der Unterbau schon schön planiert... ...und sogar teils mit Sand erneuert. Links sieht man die Reste des einstigen Umfahrgleis (wo der Autor dieser Zeilen vor vielen Jahren vor der Erlangung des Reifezeugnisses immer gebannt den 212ern beim Umsetzen zugeschaut hat). Hier das Streckenende mit der Möglichkeit, die Reise einspurig fortzusetzen. Viele Grüße
Marco
Zunächst ein Schnellschuss aus dem Schienenersatzverkehr auf den Hp Arloff - noch kein Schienenersatz zu sehen... Hier wurde fleißig Jenga gespielt - mit den Schienen... ...und den Schwellen. Immerhin wurden der Unterbau schon schön planiert... ...und sogar teils mit Sand erneuert. Links sieht man die Reste des einstigen Umfahrgleis (wo der Autor dieser Zeilen vor vielen Jahren vor der Erlangung des Reifezeugnisses immer gebannt den 212ern beim Umsetzen zugeschaut hat). Hier das Streckenende mit der Möglichkeit, die Reise einspurig fortzusetzen. Viele Grüße
Marco
-
- Beiträge: 534
- Registriert: Sonntag 8. Mai 2005, 11:02
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Unwetterschäden
Die erste Brücke über die Erft ist geschlagen:
Hier der Link zum Original-Artikel in der Rundschau:
https://www.rundschau-online.de/region/ ... tzt-371916
Viele Grüße
Marco
Hier der Link zum Original-Artikel in der Rundschau:
https://www.rundschau-online.de/region/ ... tzt-371916
Viele Grüße
Marco