Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Ahrtalbahn (Remagen - Ahrbrück [- Dümpelfeld - Adenau])
Eifel215
Beiträge: 259
Registriert: Mittwoch 10. November 2004, 21:17

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Eifel215 »

Der Lint81 wurde gegen 18:30 Uhr vom Parkplatz gezogen und wird dann wahrscheinlich bald die Reise gen Salzgitter antreten.
Benutzeravatar
Zavelberg
Beiträge: 947
Registriert: Freitag 13. Mai 2005, 10:16
Wohnort: Oberdrees

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Zavelberg »

Es standen jedenfalls genug Bremswagen auf dem Gütergleis, als ich gegen 18.00 Uhr heimgefahren bin..
Eifelplaner
Beiträge: 102
Registriert: Sonntag 4. Juni 2017, 18:16

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von Eifelplaner »

Pressemeldung zum aktuellen Stand und Wiederaufbau der Ahrtalbahn. Hierin wird auch erklärt, dass die Elektrifizierung bis zur Endhaltestelle Ahrbrück -also auch durch die Tunnelabschnitte Rech-Altenahr- durchgezogen wird. In Altenahr wird ein zuätzlicher Kreuzungsbahnhof - wieder - errichtet und zwischen Dernau und Rech ein zweites Gleis verlegt.

Siehe Pressemitteilung:
https://www.blick-aktuell.de/Berichte/W ... 27073.html
bodo
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Blick aktuell hat wieder ein Update zum Stand des Wiederaufbaus der Ahrtalbahn. Ich leae da heraus, dass die Ausschreibungen wohl abgeschlossen und verfeben sind und die Vorarbeiten für den Wiederaufbau bereits angelaufen sind. Derzeit laufen an mehreren Stellen (insbesondere im Bereich der Brucken) Bodengrunduntersuchungen.

Hier der Link zum Artikel: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/A ... 37730.html
bodo
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Und wieder ein Update zum Stand der Wiederaufbauarbeiten der Ahrtalbahn in Blick aktuell: https://www.blick-aktuell.de/Nachrichte ... 40878.html.
Obwohl die Arbeiten offiziell erst im März starten sollen, ist bereits jetzt an einigen Stellen begonnen worden, die Trasse wieder herzurichten. Davon konnte ich mich am Dienstag hinter Walporzheim an der Bunten Kuh auch schon selbst überzeugen, zumindest was den Bahndamm angeht.
Die erwähnten Gründungsarbeiten für die neue Brücke haben aber noch nicht begonnen. Was der Verfasser gesehen hat, war die Herstellung der Widerlager für die Fahr-Behelfsbrücke, welche die aktuell dort noch befindliche Notbrücke ablösen soll.
bodo
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Nun gibt es auch einen entsprechenden Artikel im Bonner General-Anzeiger: https://ga.de/region/ahr-und-rhein/bad- ... d-85353251
bodo
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Wie ich bei der Vorbeifahrt sehen konnte, liegen auf dem neu erstellten Bahndammabschnitt vom Ortsausgang Walporzheim bis zur nicht mehr vorhandenen Bahnbrücke über die Ahr nun provisorische Schienen. Diese werden vermutlich der Anlieferung von Baumaterial dienen.
bodo
Beiträge: 114
Registriert: Dienstag 18. Oktober 2005, 07:50
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler

Re: Ahrtalbahn nach dem Jahrhunderthochwasser 2021

Beitrag von bodo »

Aktueller Stand des Wiederaufbaus:
  • Walporzheim: An der Bunten Kuh ist abgesehen von einer Wiederherstellung von ca. 150m Bahndamm nebst Schienen zur Anlieferung von Baumaterial auf dem Schienenweg entgegen der Pressemeldungen noch nicht viel passiert. Die erwähnten Gründungsarbeiten standen nicht mit der Wiederherstellung der Eisenbahnbrücke in Verbindung, sondern mit der Erstellung der neuen Behelfsbrücke über die Ahr, die auch für schwere Baufahrzeuge geeignet ist. Am anderen Ahrufer sind ein Bauweg und etwas ahraufwärts ein Baufeld - vermutlich für den jenseitigen Brückenkopf der Bahnbrücke - hergerichtet worden.
  • Altenahr: Am Bahnhof Altenahr sind bereits umfangreiche Erdarbeiten im Gange, die offensichtlich dazu dienen, Platz für die künftige Zweigleisigkeit des Bahnhofs Altenahr zu schaffen. Soweit ich das beim Vorbeifahren erkennen konnte, wurde der Fels, der früher zwischen den beiden Durchstichen zur Straße und zur Ahr hin bestand, abgetragen, so dass es jetzt einen deutlich breiteren Durchstich gibt.
  • Kreuzberg: Im Bereich des Bahnhofs waren auch Baumaschinen zu sehen. Laut Presse wird hier wohl Bahnschotter aufbereitet. Dieser ist zu großen Halden aufgeschüttet.
Weitere Bautätigkeiten konnte ich bei der Autofahrt auf der Bundesstraße zwischen Walporzheim nach Ahrbrück nicht erkennen, was aber nicht bedeutet, dass es keine gab, da ja auch Teile der Strecke nicht von der Straße aus sichtbar sind.
Antworten

Zurück zu „Ahrtalbahn (Remagen - Ahrbrück [- Dümpelfeld - Adenau])“